Seit Januar 2023 verstärkt Christian Oehler als Immobilienbewerter und Immobilienmanager unser Team. Wir wünschen ihm für diese Tätigkeit viel Freude und Erfolg!
Überführung einer Liegenschaft in eine Immobiliengesellschaft – 3-Phasen-Konzept ©
Die Überführung einer Liegenschaft in eine Immobiliengesellschaft kann wesentliche rechtliche, finanzielle und steuerliche Vorteile zeigen, bspw. im Rahmen eines Erbgangs, eines Family Office oder zur Bildung eines Portfolios. Sie finden weiterführende Erörterungen zur Überführung einer Liegenschaft in eine Immobiliengesellschaft im Rahmen des 3-Phasen-Konzepts © unter folgendem Link. Überführung einer Liegenschaft in eine Immobiliengesellschaft (PDF)
Immobilienwerte unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit
Das BAFU Bundesamt für Umwelt hat die Wüest Partner AG mit einer Studie zur Wirkung der Nachhaltigkeit auf Immobilienwerte beauftragt, wobei es um eine empirische Untersuchung über den Zusammenhang zwischen dem fossilen CO2-Ausstoss von Wohnliegenschaften und deren Marktwert ging. Aus den drei zentralen Ergebnissen der Studie kann herausgelesen werden, dass Wohnliegenschaften, bei deren Betrieb kein […]
Vision 11.2022 – Konzept© finanzsystemunabhängige Digitalisierung Rechnungswesen
Die Digitalisierung im Bereich des Rechnungswesens von Unternehmen setzt sich teilweise nur langsam durch. Bestehende, physisch ausgerichtete Arbeitsabläufe, bspw. immer wiederholend und auf der Verwendung von Papier basierend, werden nicht, nur teilweise oder nur schleppend durch digitale Möglichkeiten ersetzt. Erfahrungen zeigen jedoch, dass mit der Digitalisierung des Rechnungswesens Automatisierungen wiederkehrender Prozesse, Verbesserungen der Arbeitsabläufe und […]
Geschäftsliegenschaften und Steuern
Steuerlichen Aspekte von Geschäftsliegenschaften ab 2023-24
Rechnungslegung unter neuem Aktienrecht ab 1. Januar 2023
Das neue Aktienrecht tritt mit weit reichenden Folgen am 1. Januar 2023 in Kraft. Es korreliert zwangsläufig mit dem per 1. Januar 2013 in Kraft getretenen neuen Rechnungslegungsrecht und führt bei diesem zu wesentlichen Änderungen. Das von Dr. Giorgio Meier-Mazzucato im September 2022 bei TREUHAND SUISSE gehaltene Referat erläutert diese Änderungen. Folien Revision Aktienrecht und […]
Verwaltungsrat im neuen Aktienrecht
Das neue Aktienrecht mit den Änderungen vom 19. Juni 2020 tritt am 1. Januar 2023 in Kraft. Es zeichnet sich durch eine umfassende Revision und erhebliche Weitläufigkeit aus. Vorliegend von Interesse sind einerseits wesentliche Neuerungen für den Verwaltungsrat und anderseits Aspekte der unübertragbaren und unentziehbaren Aufgaben des Verwaltungsrats. Schulthess Recht 3 2022 – Beitrag Verwaltungsrat […]
Neues Erbrecht per 1. Januar 2023
Per 1. Januar 2023 tritt das neue Erbrecht in Kraft, welches gesellschaftliche Entwicklung seit der letzten Revision erfasst. Ein wesentliches Element ist dabei die Reduktion der Pflichtteile und damit die Erhöhung der frei verfügbaren Quote des Erblassers. S. dazu die ITERA-Vision August 2022. Im Weiteren von Bedeutung sind in diesem Zusammenhang Bestimmungen, wenn ein Unternehmen […]