Gerichtliche Steuerentscheide erfolgen viel mehr als allgemein angenommen. Dies hängt mit der komplexen Materie zusammen, infolgedessen Steuerpflichtige und Steuerbehörden oftmals nicht zum gleichen Ergebnis kommen und sich bilateral nicht einigen können, sodass es zu Steuergerichtsverfahren kommt. Mit ausgewählten Steuerentscheiden – publiziert im “Der Steuerentscheid” informieren wir über relevante Steuerfälle. Damit soll einem Instanzenzug vorgebeugt werden. […]
Wertreduktionen Mehrfamilienhäuser
Mehrfamilienhäuser erfahren seit 30 Jahren das erste Mal eine wesentliche negative Wertänderungsrendite. Die Handelszeitung titelt in ihrer Ausgabe vom 31. Mai 2023: Der Immobilienboom ist vorbei, die Preise für Mehrfamilienhäuser sinken. Ist das eine Rückkehr zur Normalität – oder der Beginn eines Crashs? Fahrländer Partner Raumentwicklung AG, Zürich, hat seit 23 Jahren schweizweit das erste […]
Vision 5.2023 – Finanzplan gemäss Aktienrecht
Das Aktienrecht ist per 1. Januar 2023 umfassend überarbeitet und erweitert worden.Eine relevante Bestimmung ist der revidierte Art. 725 OR, wonach gemäss dessen Abs. 1 derVerwaltungsrat die Zahlungsfähigkeit der Gesellschaft überwacht.In der aktuellen Vision wird diese Bestimmung weiter erörtert und ein entsprechendes Arbeitstool empfohlen und zur Verfügung gestellt. Vision 5.2023 – Finanzplan gemäss Aktienrecht (PDF)
Überführung einer Liegenschaft in eine Immobiliengesellschaft – 3-Phasen-Konzept ©
Die Überführung einer Liegenschaft in eine Immobiliengesellschaft kann wesentliche rechtliche, finanzielle und steuerliche Vorteile zeigen, bspw. im Rahmen eines Erbgangs, eines Family Office oder zur Bildung eines Portfolios. Sie finden weiterführende Erörterungen zur Überführung einer Liegenschaft in eine Immobiliengesellschaft im Rahmen des 3-Phasen-Konzepts © unter folgendem Link. Überführung einer Liegenschaft in eine Immobiliengesellschaft (PDF)
Immobilienwerte unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit
Das BAFU Bundesamt für Umwelt hat die Wüest Partner AG mit einer Studie zur Wirkung der Nachhaltigkeit auf Immobilienwerte beauftragt, wobei es um eine empirische Untersuchung über den Zusammenhang zwischen dem fossilen CO2-Ausstoss von Wohnliegenschaften und deren Marktwert ging. Aus den drei zentralen Ergebnissen der Studie kann herausgelesen werden, dass Wohnliegenschaften, bei deren Betrieb kein […]
Vision 11.2022 – Konzept© finanzsystemunabhängige Digitalisierung Rechnungswesen
Die Digitalisierung im Bereich des Rechnungswesens von Unternehmen setzt sich teilweise nur langsam durch. Bestehende, physisch ausgerichtete Arbeitsabläufe, bspw. immer wiederholend und auf der Verwendung von Papier basierend, werden nicht, nur teilweise oder nur schleppend durch digitale Möglichkeiten ersetzt. Erfahrungen zeigen jedoch, dass mit der Digitalisierung des Rechnungswesens Automatisierungen wiederkehrender Prozesse, Verbesserungen der Arbeitsabläufe und […]
Mietliegenschaften – Nebenkosten pauschal oder effektiv
Vertraglich können sich Vermieter und Mieter in den ihrem Mietverhältnis zugrundeliegenden Mietverträgen bezüglich der Nebenkosten auf pauschale oder effektive Nebenkosteneinigen. Im folgenden Artikel werden die Unterschiede in wesentlichen Aspekten erörtert. Fachmitteilung Mietliegenschaften Nebenkosten pauschal oder effektiv (PDF)
Geschäftsliegenschaften und Steuern
Steuerlichen Aspekte von Geschäftsliegenschaften ab 2023-24