Inflation macht Angst, Angst (während allenfalls Jahren erspartes) Vermögen zu verlieren odernoch weiterführend, Angst davor, finanzielle Verpflichtungen, bis hin zu Lebenshaltungskosten,nicht mehr (richtig) erfüllen zu können. Extremformen der Inflation sind Stagflation und Hyperinflation. Der nachfolgende Beitrag definiert diese Begriffe, erörtert deren Ursachen und nennt mögliche Massnahmen zur Behebung dieser Situationen. Aufgrund des weitläufigen Themas wird […]
Steuergesetz Aargau – Änderung vom 15. Mai 2022
Am letzten Sonntag, 15. Mai 2022, haben die Stimmbürger/innen der Änderung des Steuergesetzes Kanton Aargau mit knapp 57 Prozent zugestimmt. Die Änderung umfasst folgende Punkte: Erhöhung des Pauschalabzugs für Versicherungsprämien und Sparkapitalzinsen für natürlichen Personen Reduktion der Gewinnsteuern von ertragsstarken Unternehmen. Die Änderungen im Detail haben wir für Sie in unserer Vision zusammengestellt: Steuergesetz Aargau […]
Steuern Schweiz in der 2. aktualisierten Auflage erhältlich
Vor wenigen Tagen ist die 2. Auflage der beiden Bücher “Steuern Schweiz” und “Steuern Schweiz – Übungen” unseres Geschäftsleitungsmitglieds Giorgio Meier, Dr. iur., Fachmann Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis, eidg. dipl. Treuhandexperte, eidg. dipl. Steuerexperte, erschienen. Die beiden Bücher beinhalten auf rund 1’600 Seiten eine konzentrierte, möglichst umfassende Darstellung der Grundlagen der schweizerischen Steuern, […]
Unternehmensumstrukturierungen
Unternehmensumstrukturierungen, namentlich Umwandlungen, Fusionen, Spaltungen und Vermögensübertragungen, sind komplexe Vorgänge und beschlagen u.a. finanzielle, zivil- und steuerrechtliche Aspekte. Gesetzliche Grundlagen sind das Bundesgesetz über Fusion, Spaltung, Umwandlung und Vermögensübertragung als zivilrechtliche Grundlage einerseits und anderseits die Bundesgesetze für die direkte Bundessteuer und die Steuerharmonisierung. Das steuerliche Unternehmensumstrukturierungsrecht ist, wie das Fusionsgesetz, am 1. Juli 2004 […]
Neuigkeiten 2022
Gerne informieren wir Sie über wichtige Neuerungen und Anpassungen in verschiedenen Bereichen für das Jahr 2022. herunterladen
ESTV – MWST – Privatanteil Geschäftsfahrzeug
Per 1. Januar 2022 wird bei der direkten Bundessteuer die Pauschale für die Besteuerung der privaten Nutzung von Geschäftsfahrzeugen von 0.8 % auf 0.9 % erhöht (neuer Art. 5a Abs. 2 der Verordnung vom 10. Februar 1993 des EFD über den Abzug der Berufskosten unselbstständig Erwerbstätiger bei der direkten Bundessteuer [Berufskostenverordnung]).Bitte beachten Sie, dass vor diesem Hintergrund auch bei der Mehrwertsteuer ab dem 1. Januar 2022 die […]
Hypothekarischer Referenzzinssatz bei Mietverhältnissen bleibt bei 1,25 Prozent
Der hypothekarische Referenzzinssatz beträgt 1,25 Prozent und verbleibt damit auf demselben Stand wie der letztmals publizierte Satz. Dieser gilt für die Mietzinsgestaltung in der ganzen Schweiz. Lesen Sie den ganzen Artikel auf admin.ch.
Steuererklärung Online einreichen mit E-Filing!
Bereits seit Jahren erstellen wir Steuererklärungen und prüfen Steuerveranlagungen für natürliche und juristische Personen für alle Kantone und den Bund effizient und systematisch mit Dr. Tax Office. Dr. Tax Office bietet die Möglichkeit der Online-Einreichung bzw. des E-Filings. Damit und ergänzend mit unserer Datenaustauschsoftware Nextcloud sind wir in der Lage, Ihre Steuererklärung mit allen Beilagen […]